2 Anwälte in Sangerhausen

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Judith Andreas-Oltersdorf
Rechtsanwältin Judith Andreas-Oltersdorf
Rechtsanwältin Judith Andreas-Oltersdorf, Kylische Straße 54B, 06526 Sangerhausen 6910.1893670306 km
Fachanwältin Verkehrsrecht • Fachanwältin Strafrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Zivilrecht
Rechtsanwältin in Sangerhausen
(15.03.2024) sehr netter und freundlicher Kontakt, umgehende und zielorientierte Kommunikation - herzlichen Dank!
Profil-Bild Rechtsanwältin Antje Rödiger
Frau Rechtsanwältin Kanzlei A. Rödiger, Mogkstraße 9, 06526 Sangerhausen 6910.0011781533 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Betreuungsrecht • Opferhilfe • Strafrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsanwältin in Sangerhausen
(01.05.2024) Die macht den Job richtig gut

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Sangerhausen?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Sangerhausen. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Sangerhausen zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Sangerhausen!
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Was tun, wenn ich den Anwalt nicht bezahlen kann?
    Wenn Sie nur wenig Geld haben, können Sie bereits anwaltlichen Rat mit einer Zuzahlung von 15 Euro erhalten, wenn Sie einen Beratungsschein vorlegen können. Ihr Anwalt erhält 15 Euro und rechnet dann mit dem Beratungsschein seine Gebühren mit der Staatskasse ab. Den Beratungsschein können Sie bei dem zuständigen Amtsgericht beantragen, in dessen Bezirk Ihr Wohnsitz liegt. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an Ihre Gemeinde oder ein Gericht in der Region wenden und nachfragen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.

Info Sangerhausen

Sangerhausen, die Berg- und Rosenstadt im Harz

Die im Südharz gelegene Stadt Sangerhausen blickt auf eine über tausendjährige Geschichte zurück. Bereits 991 wurde sie urkundlich das erste Mal erwähnt.
Von der historischen lebendigen Stadtgeschichte zeugt noch heute die malerische Altstadt. Sehenswert in der Sangerhausener Altstadt sind vor allem die verschiedenen Kirchen, wie etwa die St. Ulrich-Kirche, die Schlösser oder das Rathaus.
Seinen Namen als Berg- und Rosenstadt erlangte Sangerhausen auf Grund seines berühmten Europa- Rosariums und der jahrhundertelangen Bergbaugeschichte. Das 1903 gegründete Rosarium beherbergt eine weltweit einzigartige Rosensammlung mit mehr als 8300 verschiedenen Rosensorten und -arten, die sogar einen Eintrag in das Guinnesbuch der Rekorde erhielt. Ab Mitte Juni, mit Beginn der Hauptrosenblüte, werden hier die Rosenfestwochen in Sangerhausen veranstaltet. Den Höhepunkt bildet das ?Berg- und Rosenfest?. Auch andere Veranstaltungen, wie die ?Nacht der 1000 Lichter? oder die Sangerhäuser Literaturtage, tragen zur kulturellen Gestaltung des Stadtlebens bei.
Wer die Geschichte Sangerhausens hautnah erleben will, sollte das Spengler- Museum nicht verpassen. Hier werden 2000 Exponate aus der Stadtgeschichte ausgestellt. Auch eine Führung in dem Schaubergwerk lässt den Besucher die 800- jährige Geschichte des Kupferschieferbergbaus entdecken. Beeindruckend hierbei ist, dass die Gewinnung des Kupferschiefers in Sangerhausen zu den ältesten bergbaulichen Aktivitäten gehört.

Wer nun nach einem anstrengenden Tag kulinarisch genießen möchte, kann dies gleich in der ?Bergmannsklause? mit deutscher Küche tun. In Sangerhausen selbst gibt es zudem noch eine Auswahl verschiedenster Gastronomiebetriebe, sowie Übernachtungsmöglichkeiten. Hier kann der Besucher zwischen einem breiten Angebot an Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen wählen.
Die Berg- und Rosenstadt Sangerhausen bietet somit eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein erlebnisreiches Wochenende, von der Kultur bis zur Natur.

Sangerhausens Einwohnerzahl: 22164 (Januar 2008)

Sangerhausen Postleitzahl: 06526

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen Anwalt in Sangerhausen. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Sangerhausen und der Sangerhausener Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.